Zum Inhalt der Seite
11.11.2014   |   Vienna, Austria

Semperit AG Holding: Modernisierung der Semperform-Produktion am Standort Wimpassing

Wien, Österreich, 11. November 2014 – Die Semperit Gruppe setzt im Segment Semperform auf die Ultra-High-Frequency-Technologie (UHF). Am Standort Wimpassing, Niederösterreich, werden dafür rund 7 Mio. EUR in die Modernisierung der Produktion investiert. Damit setzt die Semperit Gruppe den Ausbau und die Modernisierung im Stammwerk Wimpassing fort. Im Zeitraum 2012 bis 2015 werden insgesamt rund 40 Mio. EUR investiert. Durch die Anwendung der UHF-Technologie kann das Produktangebot substanziell erweitert und neue Kundengruppen angesprochen werden. Die erste von insgesamt drei UHFAnlagen ist in der Start-up-Phase und wird in den nächsten Monaten in den regulären Betrieb übergehen. Im Vollausbau sollen auf insgesamt drei Anlagen pro Jahr mehr als 6.000 Tonnen Kautschuk zu Gummiprofilen verarbeitet werden. Thomas Fahnemann, Vorstandsvorsitzender der Semperit AG Holding: „Mit unserer neuen UHF-Fertigungslinie in Wimpassing stärken wir die führende Marktstellung von Semperform und schaffen die Basis für weiteres Wachstum. Wir runden unsere Produktpalette in bestehenden Marktsegmenten ab und erschließen neue Kundengruppen in den Bereichen Bau und Industrie. Die Investitionen sind zudem ein klares Bekenntnis zum Standort Wimpassing und ein weiterer Baustein zur Erreichung unserer strategischen Wachstumsziele.“ 

Wachstumsmarkt Aluminiumfenster

Die UHF-Technologie bietet durch die gleichmäßige Erhitzung von Kautschukmischungen wesentliche Produktionsvorteile, insbesondere für Profile mit mittlerer und großer Wandstärke. Diese kommen bei Aluminiumfenstern zum Einsatz, die durch den Energiespar-Trend immer stärker nachgefragt werden. Diesen Wachstumsmarkt kann Semperform zukünftig als Komplettanbieter im Bereich Dichtungsprofile bedienen. Durch die Investition in die UHF-Technologie hat Semperform zudem die Möglichkeit, neue Produktsegmente mit komplexeren Anforderungen hinsichtlich Geometrie und Material zu erschließen, unter anderem bei hochwertigen Dichtungen für Alufenster und -fassaden sowie Rohrdichtungen.

Investitionen im Stammwerk Wimpassing

Mit dem Einsatz der UHF-Technologie im Bereich Semperform und weiterer zukunftsorientierter Investitionen in den Sektoren Medizin und Industrie setzt die Semperit Gruppe den Ausbau und die Modernisierung fort. So wurden 2014 im Handschuhbereich die Kapazitäten durch die Installation einer neuen Waschlinie und Trocknern erweitert. Des Weiteren wurde die Prozesssteuerung des Mischbetriebes modernisiert und im Segment Semperflex eine neue Bandwickelmaschine für Industrieschläuche in Betrieb genommen. 

Über Semperit

Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die in den Sektoren Medizin und Industrie hochspezialisierte Produkte aus Kautschuk und Kunststoff 
entwickelt, produziert und in über 100 Länder weltweit vertreibt: Untersuchungs- und Operationshandschuhe, Hydraulik- und Industrieschläuche, Förderbänder, Rolltreppen-Handläufe, Bauprofile, Seilbahnringe und Produkte für den Eisenbahnoberbau. Die Zentrale des österreichischen Traditionsunternehmens, das seit 1824 besteht, befindet sich in Wien. Die Semperit Gruppe beschäftigt weltweit rund 11.200 Mitarbeiter, davon über 7.000 in Asien und mehr als 800 in Österreich (Wien und Produktionsstandort Wimpassing, Niederösterreich). Zur Gruppe gehören weltweit 22 Produktionsstandorte sowie zahlreiche Vertriebsniederlassungen in Europa, Asien und Amerika. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte der Konzern einen Umsatz von 906 Mio. EUR sowie ein EBITDA von 133 Mio. EUR.

Über Semperform

Das Segment Semperform der Semperit-Gruppe ist ein führender europäischer Hersteller von Formund Extrusionsartikeln aus Gummi und Kunststoff. Die umfangreiche Produktpalette reicht von  Rolltreppen-Handläufen über Elastomer- und Dichtungsprofile für Fenster und Türen, schwingungsdämpfende Folien für Schi und Snowboards, Schwellenschuhe für Bahnschwellen und Seilbahngummiringe. Die Fertigung der maßgeschneiderten Produkte erfolgt an den Produktionsstandorten in Österreich, Deutschland, Ungarn und China. Semperform plant die starke Position in profitablen Marktnischen weiter auszubauen. Im Geschäftsjahr 2013 erzielte das Segment Semperform einen Umsatz von 131 Mio. Euro (rund 14% des Konzernumsatzes) sowie ein EBITDA von 25 Mio. EUR.

Got any questions?

Bettina Schragl

Director Communications and Capital Markets | Corporate Spokeswoman

Tel. +43 676 87158257
Zurück zur Hauptnavigation
Zurück Presseinformationen